Vier neue Sanis – Grundkurs Sanitätsdienst bestanden, 30.09.-30.10.2022

Forchheim

Wir gratulieren unseren vier neuen Sanitäter/Innen!
 
In drei Wochenenden vermittelten die Ausbilder des Brk Forchheim allen 18 Teilnehmern Basics der medizinischen Versorgung, den Umgang mit diversen Rettungsgeräten und festigten ihre Fähigkeiten in vielen praktischen Fallbeispielen, weshalb alle die theoretische, sowie praktische Prüfung souverän meisterten.
 
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern zur bestandenen Sanitätsausbildung und vielen Dank an unsere Ausbilder für ihr Engagement!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einsatz Wasserrettung – Menschenbergung  + PKW Bergung

Neuses a.d. Regnitz

Wir waren mit 11 Einsatzkräften an der Bergung beteiligt!
++ Einsatz +++

Alarm für die Wasserrettung Forchheim.

Gestern wurden wir gegen 15.16 Uhr gemeinsam mit der Wasserwacht Forchheim, der DLRG Forchheim, den Feuerwehren aus Forchheim , Neuses, Pautzfeld und Eggolsheim, sowie der BRK Bereitschaft Forchheim, der Polizei und dem Einsatzleiter Rettungsdienst und Wasserrettung zur Vermisstensuche alarmiert.

Mit Hilfe von unseren Einsatztauchern, konnten wir sowohl die vermisste Person, als auch das Fahrzeug inklusive Anhänger bergen.

Herzliches Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die perfekte Zusammenarbeit
Den Angehörigen unser herzliches Beileid.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weiteres von unseren Einsatzkräften:

Wasserretter-Prüfung gemeistert, 03.10.2022

Wasserretter-Prüfung gemeistert, 30.09.-03.10.2022

Brombachsee

Vergangenen Samstag und Sonntag fand ein Lehrgang für angehende Wasserretter statt.
 
Insgesamt 6 Theorieabende, beginnend bereits im September, absolvierten die Anwärter und bekamen dort das nötige Wissen vermittelt, welches dann am vergangenen Wochenende praktisch angewendet werden musste.
 
Bei mehreren Stationen mussten verschiedene Einsatzszenarien bewältigt werden um die Befähigung zum Wasserretter zu erhalten.
 
Von unserer Ortsgruppe nahm ein Mitglied teil, welcher den Lehrgang auch erfolgreich abschließen konnte, herzlichen Glückwunsch lieber Andy!
 
Viel Erfolg und Spaß nun mit der neuen Aufgabe !

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei SEG-Führer, 03.10.2022

Neue Führungskräfte ausgebildet: Drei SEG-Führer, 30.09.-03.10.2022

 

Hersbruck

Vergangenes Wochenende fand ein Lehrgang für angehende Führungskräfte statt.
 
An insgesamt drei Tagen lernten die Teilnehmer theoretisch und praktisch die Führung von Einsatzkräften, gesetzliche Grundlagen und die Einhaltung von Vorschriften während eines Einsatzes kennen.
 
Herzlichen Glückwunsch an unsere drei neuen SEG – Führer / Gruppenführer im Wasserrettungsdienst und viel Erfolg bei eurer neuen Aufgabe als Führungskraft in der Wasserwacht, liebe Nele, Tristan und Fabian!

Zwei neue Rettungstaucher, 09.07.2022

Zwei neue Rettungstaucher, 09.07.2022

Erlangen

Kreiswasserwacht Forchheim hat vier neue Rettungstaucher und eine Signalfrau
 
Rettungstaucher gehen unter Wasser, um vermisste Personen zu suchen, Leichen zu bergen oder Arbeiten zu verrichten. Große Belastungen und Stresssituationen für die Ehrenamtlichen, kein Wunder also, dass die Ausbildung die aufwendigste in der Wasserwacht ist. Umso bewundernswerter, dass gleich fünf Einsatzkräfte aus Forchheim und Ebermannstadt die Strapazen auf sich nahmen und über zwei Jahre hinweg fast jedes Wochenende für die Ausbildung opferten. 

Hinzu erschwerte die Corona-Situation den Lehrgang, Theorie Inhalte mussten digital vermittelt werden, Praxis Übungen konnten nicht oder nur in Kleingruppen abgehalten werden. Dennoch hielten die Fünf durch und bestanden am Samstag ihre Prüfung. 
Die vier Rettungstaucher mussten hierzu etwa einen verunfallten Taucher retten, auf 8m
Tiefe ohne Tauchgerät abtauchen oder mittels Leinenzugzeichen einen Gegenstand unter Wasser suchen. Diese Leinenzugzeichen werden von einem Signalmann an Land ausgeführt, dieser ist die Lebensversicherung für den Taucher. Er lotst den Taucher unter Wasser, gibt ihm Anweisungen oder warnt ihn vor Gefahren. Sollte der Rettungstaucher Probleme haben oder Unterstützung brauchen, so teilt er dies über die Signalleine mit. Diese Leinenzeichen mussten bei der Prüfung reibungslos klappen. 
 
Tauchen ist ein risikoreiches und zeitintensives Hobby, hinzu kommt für Rettungstaucher der Zeitdruck, wenn es an die Rettung von Patienten geht. Jeder Tauchgang bedarf einer Vorbereitung und einer aufwendigen Nachbereitung. Material reinigen, trocknen und zurück im Einsatzwagen verlasten. Tauchflaschen füllen und Geräte überprüfen, damit im Ernstfall alles passt und schnell geht. 
 
Die Kreiswasserwacht Forchheim dankt den neuen Rettungstauchern Isabelle Mundo, Tristan Chamberlain, Sascha Kaiser und Jonas Hubrich, sowie der neuen Signalfrau Katharina Mundo für ihre Motivation und das Durchhaltevermögen und wünscht für zukünftige Übungen und Einsätze alles Gute! Gut Luft!

Ausbildung zum Fließwasserretter, 23.06.2022

Ausbildung zum Flieswasserretter, 23.06.-26.06.2022

Anger-Aufham

Am vergangenen Wochenende war eine Einsatzkraft von unserer Ortsgruppe beim Fließwasserretterlehrgang an der deutsch-österreichischen Grenze

An 4 intensiven Tagen wurden verschiedene Rettungsmöglichkeiten, wie z.B. die Kontaktrettung geübt. Auch der Aufbau einer komplexen Seilkonstruktion mit Flaschenzugsystem war Teil der Ausbildung sowie das Schwimmen im fließenden Gewässer und die Suche von vermissten Personen bei Nacht.

Da wir uns den Einsatzort nicht aussuchen können wurde auch das abseilen an steilen Abhängen geübt.

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Zwei neue Wasserreter

Wir haben zwei neue Wasserretter

Herzlichen Glückwunsch Markus (li.), Luna und Martin (Wasserwacht Neunkirchen)


20 neue Wasserretter für unseren Bezirk

Heute fand die Bezirksprüfung zum Wasserretter in Hersbruck statt und alle 20 Anwärter bestanden die Prüfung. Bei dem aufwendigen Lehrgang erlernten die Teilnehmer an zwei Wochenenden das richtige Verhalten an stehenden und fließenden Gewässern und verschiedene Rettungsmöglichkeiten hierin. Die Versorgung eines verunfallten Tauchers, die Rettung mit dem Motorrettungsboot oder Umgang mit dem Rettungswurfsack zählen nun zu den Kompetenzen den neuen Einsatzkräfte.

Vielen Dank an die Ausbilderteams und das Prüfungsteam und den neuen Wasserrettern viel Spaß im neuen Einsatzbereich!

Neue Führungskräfte ausgebildet, 16.04.2022

Vier neue Truppführer und Wachleiter, 16.04.2022

Forchheim

Vom 30.03. bis 16.04.20222 fand im Kreisverband Forchheim der Lehrgang „Führen im Einsatz 1 & 2“ statt. Am 14. April absolvierten die 7 Teilnehmer die theoretische Prüfung zum Truppführer. Anschließend folgten etliche Einsatzszenarien die von den angehenden Wachleitern abgearbeitet werden mussten. Am Samstag, den 16.04. folgte dann noch die theoretische und praktische Wachleiterprüfung zum beenden dieses Lehrgangs, die alle mit bravour bestanden!

Somit hat die Wasserwacht Ortsgruppe Ebermannstadt vier neue Truppführer und Wachleiter, sowie die Wasserwacht Forchheim drei.
 
An insgesamt 4 Theorie- und Praxistagen wurden sie auf ihre neuen Aufgaben als Truppführer/Wachleiter vorbereitet.
Abgeschlossen wurde der Lehrgang mit theoretischen sowie praktischen Prüfungen.
 
Herzlichen Dank auch an die Ausbilder für die hervorragende Themenvermittlung in den letzten Wochen !
Viel Erfolg allen bei ihrer neuen Aufgabe als Führungskraft in der Wasserwacht, liebe Nele, Tristan, Sascha und Fabian !

Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst ausgebildet, 03.04.2022

Zwei neue Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst, 03.04.2022

Ebermannstadt

6 Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst ausgebildet!
 
Am Sonntag, den 03. April fand der Praxistag zum Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst (RSiWRD) in Ebermannstadt statt, alle 6 Teilnehmer haben bestanden, darunter einer der Wasserwacht Neunkirchen, eine der Wasserwacht Nuernberg-Stadt, zwei der Wasserwacht Forchheim und zwei  Mitglieder der Wasserwacht Ebermannstadt.
 
Themen waren das Kennenlernen der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA), Umgang mit Wurfretter, Schwimmen, Waten, Gehen, Springen in unserer Wiesent.
 
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß im neuen im neuen Aufgabengebiet, Nia und Andy!

Ist möglicherweise ein Bild von 6 Personen und außen

Ist möglicherweise ein Bild von 7 Personen, Personen, die stehen, außen und Text „BRK-WASSERWACHT © 112 IT“

Einsatz Wassernot 3, 18.03.2022

Einsatz Wassernot 3, 18.03.2022

Hausen

Am Freitag, den 18. März um 11:40 Uhr wurden die Ebser Wasserrettungskräfte, zusammen mit der Wasserwacht Forchheim und  Dlrg Forchheim an den Main Donau Kanal unterhalb der Schleuse Hausen alarmiert.
 
 
Hier sahen Passanten eine Dame im Wasser treiben und tätigten den Notruf, vor Ort angekommen wurde die Dame von uns ans Ufer gebracht und hier an der Rettungdienst übergeben.
Wir Danken allen eingesetzten Kräften der Wasserrettung, der Feuerwehr, der Polizei, des Rettungsdienstes und der Leitstelle.
 
Außerdem großer Dank für die aufmerksamen Blicke der Passanten.
Ist möglicherweise ein Bild von Auto und Straße

SEG-Übung: Gewässererkundung, 13.03.2022


SEG-Übung Gewässererkundung, 13.03.2022

Ebermannstadt

Am Sonntag, den 13. März nahmen acht Einsatzkräfte der Wasserwacht Ebermannstadt an einer SEG-Übung teil.
 
Inhaltlich ging es um die Gewässererkundung mittels Gefährdungsbeurteilung, ob zu Fuß, schwimmend, als Taucher, oder mit zwei Booten.
 
Viel geboten also, umso mehr zum anschließenden Putzen. Danach durfte eine Stärkung beim gemeinsamen Mittagessen nicht fehlen.
 
Danke für die sonntägige Bereitschaft zum Üben!